Krematorium Berlin
So individuell wie das Leben eines jeden Menschen verlaufen ist, so individuell kann auch die Beisetzung gestaltet werden.
Der Landesbetrieb Krematorium Berlin
Der Landesbetrieb Krematorium Berlin, eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts des Landes Berlin, verfügt mit dem Krematorium Baumschulenweg (im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin) und dem Krematorium Ruhleben (im Bezirk Charlottenburg – Wilmersdorf von Berlin) über zwei Krematoriumsstandorte.
Der Hauptsitz befindet sich im 1999 fertig gestellten Krematorium Baumschulenweg, errichtet von den Axel Schultes Architekten, Berlin, die u.a. auch das Bundeskanzleramt in Berlin schufen. Dieses Gebäude gehört dank der außergewöhnlichen Architektur und inneren Raumkomposition zu den herausragenden, zeitgenössischen Gebäuden Berlins.
Krematorium Baumschulenweg
Das Krematorium Baumschulenweg verbindet moderne Einäscherungstechnik mit stilvollen Feierhallen und eindrucksvoller Akustik. Es bietet einen würdevollen Rahmen für Abschied, Gedenken und kulturelle Veranstaltungen.
Krematorium Ruhleben
Das Krematorium Berlin-Ruhleben verbindet moderne Einäscherungstechnik mit großzügigen Räumen für Abschiedszeremonien. Zwei Feierhallen bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten, während die Architektur eine ruhige, würdevolle Atmosphäre schafft.
Unsere Säulenhalle
Unser Markenzeichen ist die Säulenhalle, die mit ihrer klaren, reduzierten Architektur einen besonderen Raum für Abschied und Erinnerung schafft. Hier steht nicht das einzelne Detail im Vordergrund, sondern das Zusammenspiel von Licht, Material und Raumwirkung. Die hohen Betonsäulen verleihen der Halle eine einzigartige Struktur und vermitteln ein Gefühl von Beständigkeit – ein Ort, der Ruhe ausstrahlt, ohne bedrückend zu wirken.
Die besondere Lichtführung verstärkt diese Atmosphäre: Tagsüber fällt natürliches Licht durch kreisrunde Öffnungen in der Decke, während gezielt gesetzte künstliche Beleuchtung den Raum in den Abendstunden sanft erhellt. Dadurch verändert sich die Wirkung der Halle je nach Tageszeit – mal kühl und klar, mal warm und gedämpft.
Dieser Raum ist bewusst schlicht gehalten, um Platz für persönliche Momente zu lassen. Die Architektur drängt sich nicht auf, sondern bietet eine zurückhaltende Kulisse für individuelle Erinnerungen, Gedanken und Abschiede. So wird die Halle nicht nur zu einem architektonischen, sondern auch zu einem emotionalen Orientierungspunkt – ein Markenzeichen, das für Klarheit, Würde und Ruhe steht.
Entdecken Sie: Virtuelle Touren, Videos & Downloads
Der Landesbetrieb Krematorium Berlin, eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts des Landes Berlin, verfügt mit dem Krematorium Baumschulenweg (im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin) und dem Krematorium Ruhleben (im Bezirk Charlottenburg – Wilmersdorf von Berlin) über zwei Krematoriumsstandorte.
Unsere 360 Grad Tour
Schauen Sie sich unsere neue 360 Grad Tour durch das Krematorium Ruhleben an!
Videobereich
Schauen Sie sich unsere Videos vom Krematorium Baumschulenweg an!
Downloadbereich
Hier erhalten Sie die wichtigsten unserer Dokumente zum Download.



