Tag des Krematoriums 2023

im Krematorium Berlin-Baumschulenweg

Totensonntag, den 26.11.2023

 

 

Der Flyer zur Veranstaltung >>

 

 

11:00 Uhr     Öffnung des Hauses
Orgelspiel mit Wolfgang Tretzsch
11:15 Uhr „ILSEBILL SALZT NACH“
Lesung aus dem Buch mit Carmen-Francesca Banciu
11:30 Uhr Milas Hase lebt im Himmel
Kindertheater mit Sasha Halm von PinkPonyCompany
12:00 Uhr Die Architektur des Krematoriums Berlin-Baumschulenweg
Architekturführung
Start: Kondolenzhalle
12:30 Uhr Violoncello-Konzert
mit Maria Magdalena Wiesmaier
13:00 Uhr Spannender Vortrag aus der Rechtsmedizin
Prof. Dr. Tanja Hollmann,
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
14:00 Uhr Die Architektur des Krematoriums Berlin-Baumschulenweg
Vortrag von Charlotte Frank
(Schultes Frank Architekten)
14:30 Uhr Harfen-Konzert
mit Maria Todtenhaupt
15:00 Uhr Die etwas andere Trauerfeier
Eine Präsentation der Bestatter-Innung von Berlin
und Brandenburg, Dr.-Ing. Fabian Lenzen
15:30 Uhr Selbstbestimmt: Leben und Tod
Vortrag mit Fokus auf den Podcast „Schwarz hören“
mit Petra Schwarz
16:15 Uhr Abschlusskonzert
mit Afrogospel Bona Deus
                    FÜHRUNGEN IM HAUS
Technik des Krematoriums
Ab 11:20 Uhr, Dauer: ca. 30 Minuten
Sven Frohn-Langnick und Mitarbeiter*innen / Krematorium Berlin
GANZTÄGIG

Informationsstand der Bestatter-Innung von Berlin und
Brandenburg und dem Bestatter-Verband von Berlin und
Brandenburg e. V.

 

Das Krematorium Baumschulenweg in drei Kurzfilmen

 

Leseausstellung „Sterben, Tod und Trauer im Buch“
in Zusammenarbeit mit der Mittelpunktbibliothek Treptow

 

Die lebende Werkstatt der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin

 

Tod und Trauer interkulturell – eine Ausstellung zum Anfassen
und Erleben mit Alexandra Kossowski

 

Hörspiele-Ecke „the end“ – der radioeins-Podcast auf Leben
und Tod

 

 

Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen
Für die einzelnen Programmpunkte ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

 

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass wir zum Zwecke der Dokumentation während der Veranstaltung Fotos/Videos anfertigen, die im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit auch weiterverarbeitet
werden (z.B. Webseite). Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Webseite
www.krematorium-berlin.de/datenschutz